v-loader
A | A | A

VHSBB online

Diese Veranstaltungen und Kurse finden alle online per Zoom statt. Weitere Infos zu Zoom und dessen Handhabung finden Sie hier.
Wenn Sie Fragen zu Zoom oder unserem Online-Angebot haben, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir sind gerne für Sie da.

Kurs
Kurstermine
Kursort

Postapokalypse im Film. Überleben und gutes Leben in einer beschädigten Welt

SeniorenUni online
1x ab 12.05.2025, Mo. 14:30-16:00
online

“Selbst” und "Nicht-Selbst” aus Sicht des Immunsystems

SeniorenUni online
1x ab 14.05.2025, Mi. 14:30-16:00
online

Taiwan und China

Die Republik China (ROC) und das taiwanesische Wirtschaftswunder
1x ab 14.05.2025, Mi. 18:30-19:45
Basel & online

Zur Ökonomik des Massensterbens: Von Büffeln, Haien und dem "Homo Sapiens"

SeniorenUni online
1x ab 19.05.2025, Mo. 14:30-16:00
online

Die Welt verstehen – die Reihe zur internationalen Politik: Simone Hulliger im Gespräch mit Patrik Wülser, Grossbritannien-Korrespondent

1x ab 19.05.2025, Mo. 18:15-21:00
online

1 und 1 macht 2. Aber warum? Zum Begriff der Zahlen in der modernen Mathematik

SeniorenUni online
1x ab 21.05.2025, Mi. 14:30-16:00
online

Taiwan und China

Taiwan und sein geopolitisches Schicksal
1x ab 21.05.2025, Mi. 18:30-19:45
Basel & online

2017/2022/2023/2025: Das nicht enden wollende Reformationsjubiläum und die Geschichtspolitik der Schweiz

SeniorenUni online
1x ab 26.05.2025, Mo. 14:30-16:00
online

Die (Über-)Macht der IT-Konzerne

2x ab 26.05.2025, Mo. 19:00-20:30
online

Zeitalter der Geschichte: Die Aufklärung

3x ab 27.05.2025, Di. 18:30-19:45
Basel & online

Zeitalter der Geschichte: Die Aufklärung

Das Zeitalter der Aufklärung: Ursprung einer gerechteren Welt oder einer neuen Unmündigkeit?
1x ab 27.05.2025, Di. 18:30-19:45
Basel & online

Zeitalter der Geschichte: Die Aufklärung

Was war und ist Aufklärung wirklich? Warum die feministische Aufklärung des 18. Jahrhunderts verdrängt wurde und wir sie heute brauchen
1x ab 03.06.2025, Di. 18:30-19:45
Basel & online

Taiwan und China

Was wollen die Taiwaner*innen? Identitätsverschiebungen und jüngste politische Ereignisse in Taiwan
1x ab 04.06.2025, Mi. 18:30-19:45
Basel & online

Medien im Dialog. 10vor10 und Radionachrichten. Wie entstehen Tagesnews bei SRF?

1x ab 04.06.2025, Mi. 18:30-20:30
online

Zeitalter der Geschichte: Die Aufklärung

Von René Descartes zu Karl Jaspers: Wie die Vernunft den Körper verlor – und ihn wieder fand
1x ab 17.06.2025, Di. 18:30-19:45
Basel & online

*Chinua Achebe, «No Longer at Ease»

Reading Group
7x ab 13.08.2025, Mi. 19:40-21:10
online

Die Hisbollah: Irans Schattenarmee im Libanon und ihr Krieg gegen Israel

2x ab 20.08.2025, Mi. 19:00-20:30
online

Die Ökonomie der Stadt

Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
5x ab 25.08.2025, Mo. 18:30-19:45
Basel & online

Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

Quellen der Basler Wirtschaftsgeschichte. Arbeitsprozesse und Herausforderungen vor Ort im Wirtschaftsarchiv
1x ab 25.08.2025, Mo. 18:30-19:45
Basel

Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

Handelsstadt im Industriezeitalter: Basel von 1850-1914
1x ab 01.09.2025, Mo. 18:30-19:45
Basel & online

Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

Seidener Handel und urbaner Wandel. Basels Handelsbeziehungen mit dem Osmanischen Reich im 19. Jahrhundert
1x ab 08.09.2025, Mo. 18:30-19:45
Basel & online

Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

Gezählt und ungezählt: Frauenarbeit zwischen 1860 und 1960
1x ab 15.09.2025, Mo. 18:30-19:45
Basel & online

Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

«Die lautlose Revolution»: Von der Basler Chemie zu den Life Sciences, 1960-2020
1x ab 22.09.2025, Mo. 18:30-19:45
Basel & online
Diese Kurse haben bereits begonnen
Kurstermine
Kursort

SeniorenUni-Abo: Serie Online

2024/25
40x ab 14.10.2024, Mo. 14:30-16:00
online

Frauen und ihre Frömmigkeit – ein Streifzug durch das 16. und 17. Jahrhundert

SeniorenUni online
1x ab 14.10.2024, Mo. 14:30-16:00
online

Europäischer Wasserkolonialismus – und seine Spuren in der postkolonialen Welt

SeniorenUni online
1x ab 16.10.2024, Mi. 14:30-16:00
online

Steigende Gesundheitsausgaben: Wer soll das bezahlen?

SeniorenUni online
1x ab 21.10.2024, Mo. 14:30-16:00
online

Programmänderung: Der Hype um die «Abnehmspritze» – Was steckt dahinter?

SeniorenUni online
1x ab 23.10.2024, Mi. 14:30-16:00
online

Wessen Intelligenz? Künstliche Intelligenz in Alltag, Denken und Beziehungen

SeniorenUni online
1x ab 28.10.2024, Mo. 14:30-16:00
online

Sand, Solarzellen und Supercomputer

SeniorenUni online
1x ab 30.10.2024, Mi. 14:30-16:00
online

Spinell in Edelsteinqualität von Mogok (Myanmar) ̶ Petrologie der Muttergesteine, Einschlüsse und Geochronologie

SeniorenUni online
1x ab 04.11.2024, Mo. 14:30-16:00
online

Frühe Förderung: Mit ausreichenden Deutschkenntnissen in den Kindergarten

SeniorenUni online
1x ab 06.11.2024, Mi. 14:30-16:00
online

Sport und psychische Gesundheit im Alter

SeniorenUni online
1x ab 11.11.2024, Mo. 14:30-16:00
online

Krypto statt Regulierung: Wie Blockchain den Bankenkrisen ein Ende setzen kann

SeniorenUni online
1x ab 13.11.2024, Mi. 14:30-16:00
online

Molekulare Signaturen des menschlichen Gedächtnisses

SeniorenUni online
1x ab 18.11.2024, Mo. 14:30-16:00
online

Die Entstehung des Neuen Testaments: Wie aus 27 Schriften ein Buch wurde

SeniorenUni online
1x ab 20.11.2024, Mi. 14:30-16:00
online

Welche Stadtgeschichte braucht es für eine bessere Zukunft?

SeniorenUni online
1x ab 25.11.2024, Mo. 14:30-16:00
online

Faszination Edelsteine: Aus der Praxis eines Edelstein-Prüflabors

SeniorenUni online
1x ab 27.11.2024, Mi. 14:30-16:00
online

Rechte für Angeklagte: Die Rolle der Verteidigung im Strafprozess

SeniorenUni online
1x ab 02.12.2024, Mo. 14:30-16:00
online

Können wir Künstlicher Intelligenz vertrauen?

SeniorenUni online
1x ab 04.12.2024, Mi. 14:30-16:00
online

Grundwasser in der Schweiz – unsere wichtigste, versteckte Ressource

SeniorenUni online
1x ab 09.12.2024, Mo. 14:30-16:00
online

Sozialer Ausschluss schmerzt

SeniorenUni online
1x ab 11.12.2024, Mi. 14:30-16:00
online

Neue Wege, um Bakterien und Viren in Schach zu halten

SeniorenUni online
1x ab 16.12.2024, Mo. 14:30-16:00
online

SeniorenUni-Abo: Serie Online, Frühlingssemester 2025

ab 10.02.2025, Mo. 14:30-16:00
online

Lust und List. Sexualisierte Gewalt in Kurzerzählungen des Mittelalters

SeniorenUni online
1x ab 10.02.2025, Mo. 14:30-16:00
online

Schöne neue Arbeitswelt – Rechtliche Herausforderungen durch Digitalisierung und KI

SeniorenUni online
1x ab 12.02.2025, Mi. 14:30-16:00
online

Nach der Credit Suisse: Was machen wir das nächste Mal?

SeniorenUni online
1x ab 17.02.2025, Mo. 14:30-16:00
online

Einfluss von Klimaschwankungen auf die Evolution des Menschen

SeniorenUni online
1x ab 19.02.2025, Mi. 14:30-16:00
online

Alles, was man wissen muss: 2000 Jahre Plinius der Ältere

SeniorenUni online
1x ab 24.02.2025, Mo. 14:30-16:00
online

Alte DNA und Krankheiten: Krankheitserregern der Vergangenheit auf der Spur

SeniorenUni online
1x ab 26.02.2025, Mi. 14:30-16:00
online

Der digitale Nachlass

SeniorenUni online
1x ab 17.03.2025, Mo. 14:30-16:00
online

Neue Blicke auf die schweizerischen Kolonialbeziehungen

SeniorenUni online
1x ab 19.03.2025, Mi. 14:30-16:00
online

Gilgamesch – Biographie eines 5000-jährigen Helden

SeniorenUni online
1x ab 24.03.2025, Mo. 14:30-16:00
online

Selbstverwaltung der Gerichte und richterliche Unabhängigkeit

SeniorenUni online
1x ab 26.03.2025, Mi. 14:30-16:00
online

Nachhaltigkeit in der Chemie: Katalytische Prozesse an Grenzflächen

SeniorenUni online
1x ab 31.03.2025, Mo. 14:30-16:00
online

Digital-Gender Gaps - oder: Was hat Digitalisierung mit Geschlecht zu tun?

SeniorenUni online
1x ab 02.04.2025, Mi. 14:30-16:00
online

Darmkrebs: Neues zu Vorsorge und Therapie

SeniorenUni online
1x ab 07.04.2025, Mo. 14:30-16:00
online

A2.4 Japanisch

15x ab 07.04.2025, Mo. 18:00-19:30
Basel & online

C2 Japanisch

15x ab 07.04.2025, Mo. 18:00-19:15
Basel & online

A1.3 Japanisch

15x ab 07.04.2025, Mo. 19:40-20:55
Basel & online

B2.4 Japanisch

15x ab 07.04.2025, Mo. 19:40-20:55
Basel & online

B1.4 Japanisch über Mittag

15x ab 08.04.2025, Di. 12:15-13:30
online

Kleinstgruppe B2.2 Japanisch

15x ab 08.04.2025, Di. 18:00-19:00
Basel & online

Abgesagt B2.2 Japanisch

15x ab 08.04.2025, Di. 19:40-21:10
Basel & online

Die rechtliche Stellung der Schweiz im UNO-Sicherheitsrat

SeniorenUni online
1x ab 09.04.2025, Mi. 14:30-16:00
online

C1 Japanisch

15x ab 09.04.2025, Mi. 18:00-19:30
online

B2 Chinesisch

15x ab 09.04.2025, Mi. 19:40-21:10
Basel & online

Lehrgang Kunstgeschichte Modul 1: Antike & Byzanz

7x ab 29.04.2025, Di. 19:30-21:00
online

Chinesisch - Sprache und Kultur entdecken

Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
8x ab 30.04.2025, Mi. 14:00-15:30
Basel

Tod in Mesopotamien – Unterwelt und Nachleben im Alten Nahen Osten

4x ab 30.04.2025, Mi. 18:15-20:00
Basel & online

Der Mensch und seine Taten – Unfassbares verstehen

SeniorenUni online
1x ab 05.05.2025, Mo. 14:30-16:00
online

Schweiz-China-Beziehungen nach der Trump-Wahl

2x ab 06.05.2025, Di. 18:15-20:00
Basel & online

Programmänderung: Einblicke in die zeitgenössische Native American Literatur

SeniorenUni online
1x ab 07.05.2025, Mi. 14:30-16:00
online

Taiwan und China

4x ab 07.05.2025, Mi. 18:30-19:45
Basel & online

Taiwan und China

Taiwans Geschichte und Kolonialerfahrung
1x ab 07.05.2025, Mi. 18:30-19:45
Basel & online

Lehrgang Psychologie Modul 4: Persönlichkeitspsychologie

7x ab 08.05.2025, Do. 18:15-20:00
online

Künstliche Intelligenz – eine Online-Schnellbleiche

1x ab 08.05.2025, Do. 18:30-20:00
online
Die Website verwendet Cookies. Nähere Informationen und die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies einzuschränken finden Sie hier.
OK