Page 63 - VHSBB_Broschuere
P. 63

62  Gesellschaft & Kultur                               Gesellschaft & Kultur  63


 Fotografie und Film    Einführung in die Psychoanalyse  Mi. 03.09.-24.09.25, 4-mal,
             Die Entdeckung einer neuen Praxis        18.15-20.00 h
   photo basel 2025  Do. 19.06.25, 19.15-21.00 h  In dem Kurs wollen wir der Entdeckung einer neuen   Universität Basel,
   Einführungsseminar und Messebesuch inkl. Führung  Universität Basel,   Disziplin beiwohnen, die um das Jahr 1900 stattfand.   Kollegienhaus
 Erleben Sie die Jubiläumsausgabe der photo basel mit   Kollegienhaus  Texte von Sigmund Freud werden als Grundlage dienen.  CHF 112.–
 exklusiver Führung und spannenden Einblicken - der   Messebesuch:   Lukas Bickel, M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter,   K 160 6030
 Einführungskurs macht Sie messefit!  Sa. 21.06.25, 13.45-15.15 h  Universität Zürich
 Miriam Edmunds, M.A., Kuratorin  CHF 54.–
 K 160 4010
           Musik

 Literatur    Schillerndes Elbflorenz                 Mo. 05.05.-19.05.25, 3-mal,
             Von Schütz bis Strauss: Klänge aus der Musikmetropole  18.15-20.00 h
   Menschen, Tiere und Dämonen  Mi. 30.04.-14.05.25, 3-mal,   Dresden  Universität Basel,
   Wer ist wer im Märchen?  18.15-20.00 h  Sie erwartet ein abwechslungsreicher Spaziergang   Kollegienhaus
 Hören Sie von Menschen und Unmenschen, von Tier-  Universität Basel,   durch die Musikgeschichte Dresdens. Der barocke Glanz   CHF 83.–
 menschen und dämonischen Gestalten wie Teufels   Kollegienhaus  und das Musikleben der Stadt sind bis heute legendär.  K 160 7010
 Töchtern, Drachen, Schicksalsfrauen und dem   CHF 88.–  Berit Drechsel, Diplom-Musikpädagogin
 Flügelpferd.  K 160 6010
 Barbara Gobrecht, Dr. phil., Erzählforscherin    100 Jahre Schweizer Populärmusik – ein klingender  Do. 08.05.-22.05.25, 3-mal,
           Überblick                                  19.15-21.00 h
           In 100 Jahren ist in der Schweizer Populärmusik viel   Universität Basel,
 Barbara Gobrecht  passiert: Ländler, Mundartrock und einzigartige Songs   Kollegienhaus
 «Menschen, Tiere und Dämonen. Wer ist wer im Märchen?»  mit internationaler Ausstrahlung. Wir hören rein!  CHF 83.–
           Do. 08.05.25                               K 160 7020
 Märchen sind Hoffnungsgeschichten für Gross und Klein   Vom Ländler zum Mundart-Mumble-Trap
 und begeistern mich seit meinem 6. Lebensjahr. Ich habe   Markus Ganz, Musikjournalist, Autor
 mit Grimms Märchen lesen gelernt und mich bis heute
 erzählforschend in diese weit verbreiteten Lebens- und   Do. 15.05.25
 Hoffnungsgeschichten vertieft. Öffentliche Vorlesungen   Mit Mundart zu Eigenständigkeit und Erfolg
 und Seminare zu Märchen und Sagen führten mich bis nach   Eric Facon, Podcaster, Journalist und Moderator
 Indien – und 25 Jahre lang nach St. Gallen, an die HSG. Mein   Do. 22.05.25
 Schwerpunkt: Zaubermärchen aus vielen Ländern und Zei-  Was braucht es für den internationalen Durchbruch?
 ten, deren Figuren und Motive, auch das Echo, das sie beim   Nick Joyce, Redaktor Basler Zeitung
 jeweiligen Publikum auslösen.   Viviane Joyce, Leiterin Produktion Tamedia


   Utopie – Dystopie  Mi. 21.05. und 28.05.25,
 Literatur zwischen Hoffnung und Warnung  18.15-20.00 h
 Ein bisschen besser dürfte das Leben noch werden. Nun,   Universität Basel,
 Utopien versuchen, schönere Zustande vorzustellen.   Kollegienhaus
 Was haben sie uns heute zu sagen?  CHF 62.–
 Stefan Howald, Dr., Publizist  K 160 6020
   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68