Page 60 - VHSBB_Broschuere
P. 60

60   Gesellschaft & Kultur                                                                                                              Gesellschaft & Kultur  61



           Schere, Stein, Papier                    Do. 08.05.25, 18.15-20.00 h                  Sammlung Ricola                          Fr. 29.08.25, 17.30-19.00 h
           Spielwelten in Kunstwerken               Universität Basel,                           Führung durch die Sammlung und das Firmenarchiv   Laufen
         In diesem Kurs erkunden wir Spielwelten in Kunstwerken  Kollegienhaus                 in Laufen                                  CHF 38.–
         mit einem Blick auf den Alltag und das Museum.  Museumsbesuche:                       Ausgestellt in Firmengebäuden spannen die Kunstwerke   K 160 1055
         Jana Eske, Kulturmanagerin, Kuratorin,     Sa. 17.05.25, 15.15-17.00 h,               der Sammlung einen Bogen über mehr als ein halbes
                                                    MUKS Riehen
         Medienkünstlerin, Zürcher Hochschule der Künste                                       Jahrhundert bis zu neuesten Tendenzen der Kunst.
                                                    Do. 22.05.25, 18.15-20.00 h,
                                                    Museum Tinguely                            Roman Kurzmeyer, Dr., Kunsthistoriker, Kurator
                                                    CHF 84.– exkl. Eintritt                    Sammlung Ricola
                                                    K 160 1030
           ART Basel 2025                           Do. 12.06.25, 18.15-20.00 h                Architektur
           Einführungsseminar und Messebesuch       Universität Basel,
         Nachdem wir uns wichtige Vorkenntnisse angeeignet   Kollegienhaus                       Die gute Form - von Arts & Crafts zu Bauhaus  Di. 29.04.-13.05.25, 3-mal,
         haben, besuchen wir gemeinsam die grösste zeitgenös-  Besuch ART Basel:               Wie die industrielle Revolution handwerklich hoch-  18.15-19.30 h
         sische Kunstmesse. Bitte Messe-Ticket vorab besorgen.  Sa. 21.06.25, 11.00-ca. 16.00 h   wertige Traditionen bedrohte und innovative Konzepte   Universität Basel,
         Christian Stutz, lic.phil., Kunsthistoriker  (inkl. ART Unlimited)                    hervorbrachte.                             Kollegienhaus
                                                    CHF 144.– exkl. Ticket                     Peter Fierz, Prof.em., Architekt           CHF 69.–
                                                    K 160 1035                                                                            K 160 1510
          Steve  M C Queen: Bass                    Sa. 13.09.25, 14.00-17.00 h                  Le Corbusier – die Ordnung der Dinge     Mi. 21.05. und 28.05.25,
           Eine immersive Installation im Schaulager  Münchenstein                               Kurs und Exkursion zur gleichnamigen Ausstellung   18.15-20.00 h
         Erleben Sie Steve M C Queens immersive Installation   CHF 33.– inkl Eintritt          im ZPK Bern                                Universität Basel,
         «Bass» im Schaulager – eine tiefgründige Erkundung   K 160 1040                       Eine Übersicht zu Leben und Kontext von Le Corbusier mit  Kollegienhaus
         von Licht, Farbe und Klang.                                                           Fokus auf dessen «Atelier der geduldigen Forschung».  Besuch ZPK Bern:
         Andreas Blättler, Kunstwissenschaftler, Schaulager                                    Andreas Jahn, lic.phil., Germanist, Kunstvermittler  Sa. 24.05.25, 11.00-12.30 h
         Isabel Friedli, Kunstwissenschaftlerin                                                                                           CHF 87.– exkl. Eintritt
         Elsa Himmer, Kunstwissenschaftlerin                                                                                              K 160 1520
           Der Zauber der modernen Kirchenfenster im Jura  Mi. 14.05.25, 18.30-20.30 h           Das Klybeck-Areal aus Sicht der Denkmalpflege  Di. 27.05.25, 18.15-19.15 h
           Eine Einführung in die Glaskunst – 4. Route  Laufen                                   Vortrag und Führung über das Areal       Basel
         In den Kirchen im nahen Jura befindet sich eine für   Exkursion:                      Die Transformation des Klybeck-Areals aus Sicht der   Exkursion:
         Westeuropa beachtliche Dichte von Kirchenfenstern    Fr. 16.05.25, 09.30-ca. 17.00 h  Denkmalpflege: Wir beleuchten Vergangenheit, Gegen-  Di. 03.06.25, 18.15-19.45 h
         von Meistern der modernen Kunst.           CHF 188.– inkl. Bustransfer                wart und Zukunft anhand schützenswerter Bauten.  CHF 46.–
         Daniel Gaemperle, Künstler                 K 160 1045                                 Tipje Reimann, dipl.Arch.ETH, Architektin / Bauberaterin   K 160 1540
         Liliane Vindret-Meier, Stadtführerin                                                  Arealentwicklung

           Unter Bäumen                             Do. 05.06.25, 18.15-20.00 h
           Über unsere Beziehung zu den Bäumen – Gesehen   Universität Basel,
         durch die Brille der Kunst                 Kollegienhaus
         In einem kunsthistorischen Referat und auf einer Wande-  Exkursion:
         rung in Nuglar ergründen wir die historisch gewachsene   Sa. 14.06.25, 13.30-16.30 h
         Beziehung der Menschen zu den Bäumen.      [Ersatztermin: Sa. 21.06.25]
         Julia Schallberger, M.A., Kunsthistorikerin, Kuratorin  CHF 79.– inkl. Unterlagen
                                                    und Zvieri
                                                    K 160 1050
   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65