Page 56 - VHSBB_Broschuere
P. 56
56 Gesellschaft & Kultur Gesellschaft & Kultur 57
Politik - Wirtschaft Taiwan und China Mi. 07.05.-04.06.25, 4-mal,
Von der frühen Besiedelung bis zum taiwanesischen 18.30-19.45 h
Die Welt verstehen – die Reihe zur internationalen Mo. 19.05.25, 18.15-21.00 h Wirtschaftswunder und der politischen Demokratisie- Universität Basel,
Politik: Simone Hulliger im Gespräch mit Patrik rung. Zudem geht es um das Verhältnis zur Volksrepub- Kollegienhaus oder
Wülser, Grossbritannien-Korrespondent vor Ort inkl. Apéro lik China heute. online
Grossbritannien – ein knappes Jahr nach dem Macht- Ackermannshof Basel Mi. 07.05.25 CHF 92.–
wechsel. Der Wunsch nach Wandel war gross, doch CHF 55.– Taiwans Geschichte und Kolonialerfahrung K 140 4030
was hat sich mit der Labour-Regierung tatsächlich K 140 4010 Patrick Ziltener, Prof.Dr., Soziologe, Wirtschafts-
verändert? historiker, Universität Zürich
Simone Hulliger, Gesprächsleiterin «Tagesgespräch» online Mi. 14.05.25
Patrik Wülser, Grossbritannien-Korrespondent, CHF 35.– Die Republik China (ROC) und das taiwanesische
Radio SRF K 140 4011 Wirtschaftswunder
Patrick Ziltener, Prof.Dr., Soziologe, Wirtschafts-
historiker, Universität Zürich
Simone Hulliger Mi. 21.05.25
«Die Welt verstehen: Simone Hulliger im Gespräch mit Taiwan und sein geopolitisches Schicksal
Patrik Wülser, Grossbritannien-Korrespondent» Patrick Ziltener, Prof.Dr., Soziologe, Wirtschafts-
Die Welt verstehen – diesen Antrieb hatte ich in meinem historiker, Universität Zürich
Studium (Geschichte und Politologie) und habe ihn nach Mi. 04.06.25
wie vor jeden Tag in meinem Beruf. Als Leiterin der tägli- Was wollen die Taiwaner*innen? Identitätsverschie-
chen Gesprächssendung «Tagesgespräch» von Radio SRF bungen und jüngste politische Ereignisse in Taiwan
habe ich das Privileg, Menschen, die etwas zu sagen haben, Simona Grano, PD Dr., Sinologin, Universität Zürich
Fragen zu stellen. Ich freue mich darauf, in der Reihe «Die
Welt verstehen» zusammen mit Korrespondent*innen, Die Hisbollah: Irans Schattenarmee im Libanon Do. 05.06. und 12.06.25,
Expert*innen und dem Publikum internationalen Entwick- und ihr Krieg gegen Israel 19.00-20.30 h
lungen nachzuspüren. Der Kurs beleuchtet die Geschichte der libanesischen, CHF 56.–
pro-iranischen Schiitenorganisation Hisbollah und die K 140 4040
jüngsten Entwicklungen des Kriegs im Nahen Osten.
Schweiz-China-Beziehungen nach der Di. 06.05. und 13.05.25, Joseph Croitoru, Dr., Historiker, Buchautor, Journalist
Trump-Wahl 18.15-20.00 h
Wer steuert die amerikanische Chinapolitik? Und wie Universität Basel, Politik kurz erklärt Sa. 07.06. und 14.06.25,
reagiert die Volksrepublik? Welche Handlungsoptionen Kollegienhaus oder Wie funktioniert die Politik in der Schweiz? Nationalrä- 09.30-12.30 h
ergeben sich für die Schweizer Regierung? online tin Sarah Wyss und Grossrätin Michela Seggiani geben VHSBB, Basel
Ralph Weber, Prof.Dr., European Global Studies, CHF 57.– Einblick in die vielfältigen, politischen Tätigkeiten. CHF 195.–
Europainstitut Basel K 140 4020 Michela Seggiani, lic.phil., Unternehmerin, Grossrätin K 140 4050
Sarah Wyss, M.A., Nationalrätin
Wird das was im Klybeck? Fr. 06.06.25, 18.15-20.00 h
Prozess und Entwicklung des Klybecks aus Sicht der Basel
Bevölkerung CHF 28.–
Das neue Klybeckareal. Wieviel Einfluss hat die Bevöl- K 140 4060
kerung? Und wird es gut? Christoph Moerikofer von
Zukunft.Klybeck berichtet aus Sicht der Bevölkerung.
Christoph Moerikofer, Coach, Mediator, Moderator