Page 71 - VHSBB_Broschuere
P. 71
70 Kreativität & Praxis Kreativität & Praxis 71
Fotografieren - Filmen Kommunikation
Fotospaziergänge durch Basel – Fotografie Fr. 09.05. und 13.06.25, 50x besser streiten Mo. 05.05.-26.05.25, 4-mal,
praktisch erlernen 18.30-20.30 h Wie komme ich schneller zu guten Lösungen? 18.15-20.15 h
Als Fotografie-Einsteiger*in Blende, Belichtung und ISO VHSBB, Basel Der Kurs stellt praktische Werkzeuge vor, um in Kon- VHSBB, Basel
gekonnt einsetzen und eindrucksvolle Bilder erzielen? Exkursionen: flikten rascher deeskalieren zu können, und zeigt die CHF 258.–
Die Fotospaziergänge ermöglichen es. Sa. 10.05., 10.00-14.00 h, Mechanik der Konfliktkommunikation auf. K 320 1010
Verena Golz, Dr., Fotografin, Biologin Fr. 16.05.25, 17.00-21.00 h Thierry Moosbrugger, Ombudsmann des Kantons BS
[Ersatztermin: Sa. 17.05.25]
CHF 234.– Small Talk und Schlagfertigkeit: Unterschätzt und Di. 06.05.-27.05.25, 4-mal,
K 220 1010 unverzichtbar 18.15-20.00 h
Leere im Kopf und Kopfkarussell gehören nach diesem Universität Basel,
Filmen mit dem Smartphone Sa. 10.05.25, 13.00-17.00 h Workshop der Vergangenheit an! Kollegienhaus
Ein Praxiskurs für bessere Videos VHSBB, Basel Leslie Leon, Dr., Sängerin, Sprecherzieherin, Mediatorin CHF 195.–
Ob Licht, Audio, Kreativität, Videoformate oder Software CHF 86.– K 320 1020
– nutzen Sie das Potenzial Ihres Smartphones für gute K 220 1510
Videos. Kommunikation bei Demenz Sa. 24.05. und 31.05.25,
Thomas Hubbuch, Fotograf Prozessorientierte Kommunikation bringt Sie dem 09.30-12.30 h
Selbstverständnis von Menschen mit Demenz näher, VHSBB, Basel
vertieft Ihre Kommunikationskompetenz und erleichtert CHF 187.–
Schreiben dadurch den Umgang. K 320 1030
Karin Bernet, Dr., Demenz-Coach und Pflegeassistentin
Worüber man sprechen kann – Dialogwerkstatt Sa. 06.09. und So. 07.09.25, Frei und entspannt sprechen und vortragen Mi. 27.08.-10.09.25, 3-mal,
Dialoge bereichern Geschichten und Berichte. Was macht 09.30-16.00 h Ob in einer Gesprächsrunde oder vor Publikum, ver- 18.00-20.00 h
einen guten Dialog aus, wie setzt man ihn ein und wie VHSBB, St. Alban-Vorstadt, schaffen Sie sich mehr Gehör durch gedankliche und VHSBB, St. Alban-Vorstadt,
schreibt man spannende Dialoge? Basel emotionale Klarheit, sowie durch eine gute Stimm- Basel
Gabrielle Alioth, lic.rer.pol., Schriftstellerin CHF 246.– führung und Aussprache. CHF 194.–
K 220 3010 Jeanne Pulver, M.A., Schauspielerin, Sprecherin K 320 1040
Schreibcoaching Nach individueller Absprache
Individuelle Schreibberatung für literarische, (auto-) CHF 250.–
biografische und andere Texte K 220 3020
Lassen Sie sich bei Ihrem Schreibprojekt von einer
erfahrenen Mentorin beraten. Gespräche und Begut-
achtung von Texten nach Ihren Wünschen.
Gabrielle Alioth, lic.rer.pol., Schriftstellerin
Kreatives Schreiben Mi. 28.05.-25.06.25, 5-mal,
Das persönliche Schreibpotential entfalten 18.45-20.45 h
Mit den Methoden des Kreativen Schreibens entdecken Kantonsbibliothek Baselland,
Sie das Schreiben neu. Sie stossen auf überraschende Liestal
Ideen, gewinnen einen natürlicheren Ausdruck. CHF 298.– inkl. Unterlagen
Beate Kogon, M.A. Biografisches und Kreatives K 220 3030
Schreiben, Journalistin BR