Gesellschaft | Kultur
Von archäologischen Fragen bis zum Museumsbesuch: Mit uns wird Wissen zum Live-Erlebnis!
Kurs
Kurstermine
Kursort
Zwischen Rationalität und Unbändigkeit: Pionierinnen um 1920
Mathematikgenie & Vorbild: Emmy Noether
1x ab 25.02.2025,
Di. 18:30-19:45
Basel
Frauen ins Licht gerückt
Führung durch das Staatsarchiv Basel-Stadt
1x ab 26.02.2025,
Mi. 18:00-19:00
Basel
«Verrückt normal». Zur Geschichte der Psychiatrie in Basel
Psychiatrie und Klinische Psychologie in den vergangenen 50 Jahren in Basel
1x ab 26.02.2025,
Mi. 18:30-19:45
Basel & online
Prüfung zu Modul 8: Zeitgenössische Kunst
1x ab 27.02.2025,
Do. 19:30-20:15
online
Japanische Tee-Zeremonie
Stille und Balance
1x ab 01.03.2025,
Sa. 13:30-16:15
Riehen
Japanische Tee-Zeremonie
Stille und Balance
1x ab 15.03.2025,
Sa. 13:30-16:15
Riehen
Im Fokus: Stanley Kubricks existenzialistisches Kino
4x ab 17.03.2025,
Mo. 18:15-20:00
Basel
Die Cantautori von der Krise 1975 zur «Banana Republic Tour»
4x ab 17.03.2025,
Mo. 19:15-21:00
Münchenstein
Zwischen Rationalität und Unbändigkeit: Pionierinnen um 1920
Chronistin & Investigativjournalistin: Paula Schlier
1x ab 18.03.2025,
Di. 18:30-19:45
Basel
Helene Bossert und der Kalte Krieg in der Schweiz
2x ab 18.03.2025,
Di. 19:15-21:00
Liestal
Die Hamas: Zwischen Widerstand und Terror
2x ab 19.03.2025,
Mi. 19:00-20:30
online
Basel als Literatur- und Musikstadt
Glanzlichter der Universitätsbibliothek Basel
1x ab 20.03.2025,
Do. 18:15-19:30
Basel
Philosophiesamstag: Einsamkeit, Vertrauen, Hoffnung
1x ab 22.03.2025,
Sa. 09:30-16:30
Basel
Aescher Klus: Bewohnt und geschätzt seit der Steinzeit
Spaziergänge durch die Jahrhunderte
1x ab 22.03.2025,
Sa. 13:00-15:00
Treffpunkt
Augusta Raurica: Die Kultur der Römer in der Schweiz
Spaziergänge durch die Jahrhunderte
1x ab 29.03.2025,
Sa. 13:00-15:00
Treffpunkt
Die Ermitage in Arlesheim: Von der Bischofsburg zum Landschaftsgarten
Spaziergänge durch die Jahrhunderte
1x ab 05.04.2025,
Sa. 13:00-15:00
Treffpunkt
Taylor Swift and the Poets
Songwriting and Literature
7x ab 07.04.2025,
Mo. 18:00-20:00
Basel
Il Gattopardo come specchio dell'Italia
La nascita di una nazione
8x ab 09.04.2025,
Mi. 18:15-19:45
Basel
Basel, eine Geschichte in Bildern
Glanzlichter der Universitätsbibliothek Basel
1x ab 10.04.2025,
Do. 18:15-19:30
Basel
Novela negra en español. Entre intriga e historia
Club de lectura
7x ab 10.04.2025,
Do. 18:15-19:45
Basel
Pratteln: 300’000 Jahre auf 300 Metern
Spaziergänge durch die Jahrhunderte
1x ab 12.04.2025,
Sa. 13:00-15:00
Treffpunkt
Alle Jubeljahre wieder
Das «Heilige Jahr» – Eine Geschichte mit nicht nur frommen Geschichten
4x ab 28.04.2025,
Mo. 18:15-20:00
Basel
Künstlerinnen und Architektinnen in der Frühen Neuzeit bis 1800
4x ab 28.04.2025,
Mo. 18:15-20:00
Basel
Grossanlässe in der Antike
4x ab 28.04.2025,
Mo. 18:15-19:45
Basel
Die gute Form - von Arts & Crafts zu Bauhaus
3x ab 29.04.2025,
Di. 18:15-19:30
Basel
Lehrgang Kunstgeschichte Modul 1: Antike & Byzanz
7x ab 29.04.2025,
Di. 19:30-21:00
online
Tod in Mesopotamien – Unterwelt und Nachleben im Alten Nahen Osten
4x ab 30.04.2025,
Mi. 18:15-20:00
Basel & online
Menschen, Tiere und Dämonen
Wer ist wer im Märchen?
3x ab 30.04.2025,
Mi. 18:15-20:00
Basel
Die Landschaft als gemalte Weltsicht
Das Unsichtbare im Sichtbaren
3x ab 30.04.2025,
Mi. 19:15-21:00
Basel
Philosophiesamstag: Immanuel Kant
«Was heisst: Sich im Denken orientieren?»
1x ab 03.05.2025,
Sa. 09:30-15:00
Basel
Beyond Borders
Reading Group
12x ab 05.05.2025,
Mo. 18:00-19:30
Basel
Schillerndes Elbflorenz
Von Schütz bis Strauss: Klänge aus der Musikmetropole Dresden
3x ab 05.05.2025,
Mo. 18:15-20:00
Basel
Lehrgang Philosophie Modul 5: Politik
4x ab 06.05.2025,
Di. 18:15-20:00
Basel
Eine historische Reise ins moderne Namibia
Koloniales Erbe und postkoloniale Zukunft
4x ab 06.05.2025,
Di. 18:15-20:00
Basel
Schweiz-China-Beziehungen nach der Trump-Wahl
2x ab 06.05.2025,
Di. 18:15-20:00
Basel & online
Ist verantwortungsvolles Reisen überhaupt möglich?
Gespräche am langen Tisch
1x ab 06.05.2025,
Di. 19:00-21:00
Basel
Das Klybeck: Ein Industriequartier zwischen Gestern und Heute
2x ab 07.05.2025,
Mi. 12:15-14:00
Basel
Lee Miller - «A Remarkable Life»
Famous Women
4x ab 07.05.2025,
Mi. 14:30-16:00
Basel
Nordlichter
Ausstellungsgespräche in der Fondation Beyeler
3x ab 07.05.2025,
Mi. 18:00-20:00
Riehen
Taiwan und China
4x ab 07.05.2025,
Mi. 18:30-19:45
Basel & online
Taiwan und China
Taiwans Geschichte und Kolonialerfahrung
1x ab 07.05.2025,
Mi. 18:30-19:45
Basel & online
Beyond Borders
Reading Group
12x ab 08.05.2025,
Do. 10:30-12:00
Riehen
Schere, Stein, Papier
Spielwelten in Kunstwerken
3x ab 08.05.2025,
Do. 18:15-20:00
Basel
100 Jahre Schweizer Populärmusik – ein klingender Überblick
3x ab 08.05.2025,
Do. 19:15-21:00
Basel
100 Jahre Schweizer Populärmusik – ein klingender Überblick
Vom Ländler zum Mundart-Mumble-Trap
1x ab 08.05.2025,
Do. 19:15-21:00
Basel
Friedrich Nietzsche über Religion und Sprache
4x ab 14.05.2025,
Mi. 18:15-20:00
Basel
Taiwan und China
Die Republik China (ROC) und das taiwanesische Wirtschaftswunder
1x ab 14.05.2025,
Mi. 18:30-19:45
Basel & online
Der Zauber der modernen Kirchenfenster im Jura
Eine Einführung in die Glaskunst – 4. Route
2x ab 14.05.2025,
Mi. 18:30-20:30
Laufen
Münsterführung auf Latein
1x ab 15.05.2025,
Do. 12:15-13:45
Treffpunkt
Kriegsende: 8. Mai 1945 in Berlin. Eine Stadt im Zentrum der Weltpolitik
2x ab 15.05.2025,
Do. 18:15-20:00
Basel
100 Jahre Schweizer Populärmusik – ein klingender Überblick
Mit Mundart zu Eigenständigkeit und Erfolg
1x ab 15.05.2025,
Do. 19:15-21:00
Basel
Arbeitswelt Chemie im Werk Klybeck
1x ab 16.05.2025,
Fr. 17:30-19:00
Treffpunkt
Einführungsseminar Bitcoin und Blockchain
1x ab 17.05.2025,
Sa. 09:00-15:00
Basel
Japan entdecken
2x ab 17.05.2025,
Sa. 13:00-15:30
Basel
Geschichte der Philosophie II, Vom Mittelalter in die Neuzeit
4x ab 19.05.2025,
Mo. 18:15-20:00
Basel
Die Welt verstehen – die Reihe zur internationalen Politik: Simone Hulliger im Gespräch mit Patrik Wülser, Grossbritannien-Korrespondent
1x ab 19.05.2025,
Mo. 18:15-21:00
Basel
Die Welt verstehen – die Reihe zur internationalen Politik: Simone Hulliger im Gespräch mit Patrik Wülser, Grossbritannien-Korrespondent
1x ab 19.05.2025,
Mo. 18:15-21:00
online
Le Corbusier – die Ordnung der Dinge
Kurs und Exkursion zur gleichnamigen Ausstellung im ZPK Bern
3x ab 21.05.2025,
Mi. 18:15-20:00
Basel
Utopie – Dystopie. Literatur zwischen Hoffnung und Warnung
2x ab 21.05.2025,
Mi. 18:15-20:00
Basel
Taiwan und China
Taiwan und sein geopolitisches Schicksal
1x ab 21.05.2025,
Mi. 18:30-19:45
Basel & online
100 Jahre Schweizer Populärmusik – ein klingender Überblick
Was braucht es für den internationalen Durchbruch?
1x ab 22.05.2025,
Do. 19:15-21:00
Basel
Reichhaltige Siedlungslandschaft vom Feinsten – das Laufener Becken
Eine archäologische Wanderung in und um Laufen
1x ab 24.05.2025,
Sa. 13:45-16:45
Treffpunkt
Die (Über-)Macht der IT-Konzerne
2x ab 26.05.2025,
Mo. 19:00-20:30
online
Das Klybeck-Areal aus Sicht der Denkmalpflege
Vortrag und Führung über das Areal
2x ab 27.05.2025,
Di. 18:15-19:15
Treffpunkt
Zeitalter der Geschichte: Die Aufklärung
3x ab 27.05.2025,
Di. 18:30-19:45
Basel & online
Zeitalter der Geschichte: Die Aufklärung
Das Zeitalter der Aufklärung: Ursprung einer gerechteren Welt oder einer neuen Unmündigkeit?
1x ab 27.05.2025,
Di. 18:30-19:45
Basel & online
«Zarte Füsschen am harten Leder»
Zur Geschichte des Frauenfussballs in der Schweiz
2x ab 03.06.2025,
Di. 18:15-20:00
Basel
Zeitalter der Geschichte: Die Aufklärung
Was war und ist Aufklärung wirklich? Warum die feministische Aufklärung des 18. Jahrhunderts verdrängt wurde und wir sie heute brauchen
1x ab 03.06.2025,
Di. 18:30-19:45
Basel & online
Taiwan und China
Was wollen die Taiwaner*innen? Identitätsverschiebungen und jüngste politische Ereignisse in Taiwan
1x ab 04.06.2025,
Mi. 18:30-19:45
Basel & online
Medien im Dialog. 10vor10 und Radionachrichten. Wie entstehen Tagesnews bei SRF?
1x ab 04.06.2025,
Mi. 18:30-20:30
Basel
Medien im Dialog. 10vor10 und Radionachrichten. Wie entstehen Tagesnews bei SRF?
1x ab 04.06.2025,
Mi. 18:30-20:30
online
Unter Bäumen
Über unsere Beziehung zu den Bäumen – Gesehen durch die Brille der Kunst
2x ab 05.06.2025,
Do. 18:15-20:00
Basel
Die Hisbollah: Irans Schattenarmee im Libanon und ihr Krieg gegen Israel
2x ab 05.06.2025,
Do. 19:00-20:30
online
«Ich fühle, also bin ich»
Das Ich ist mehr als Logik und Kognition. Im Zeitalter der KI
1x ab 06.06.2025,
Fr. 14:00-18:00
Basel
Wird das was im Klybeck?
Prozess und Entwicklung des Klybecks aus Sicht der Bevölkerung
1x ab 06.06.2025,
Fr. 18:15-20:00
Treffpunkt
Politik kurz erklärt
2x ab 07.06.2025,
Sa. 09:30-12:30
Basel
ART Basel 2025
Einführungsseminar und Messebesuch
2x ab 12.06.2025,
Do. 18:15-20:00
Basel
Amedeo Modigliani
Un toscano a Parigi
1x ab 13.06.2025,
Fr. 18:00-19:30
Basel
SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum
SamstagsUni Augst
4x ab 14.06.2025,
Sa. 10:00-12:00
Augst
Japanische Tee-Zeremonie
Stille und Balance
1x ab 14.06.2025,
Sa. 13:30-16:15
Riehen
Eine Wanderung durch die Urgeschichte
Von Aesch nach Nenzlingen
1x ab 15.06.2025,
So. 09:00-16:30
Treffpunkt
Zeitalter der Geschichte: Die Aufklärung
Von René Descartes zu Karl Jaspers: Wie die Vernunft den Körper verlor – und ihn wieder fand
1x ab 17.06.2025,
Di. 18:30-19:45
Basel & online
photo basel 2025
Einführungsseminar und Messebesuch inkl. Führung
2x ab 19.06.2025,
Do. 19:15-21:00
Basel
In viaggio con Dante
Una breve passeggiata nel Medioevo letterario
7x ab 13.08.2025,
Mi. 18:15-19:45
Basel
Nick Hornby, «About a Boy»
Reading Group
7x ab 14.08.2025,
Do. 17:30-19:00
Liestal
«El Infinito en un junco», de Irene Vallejo
Club de lectura
7x ab 15.08.2025,
Fr. 10:00-11:30
Basel
Polen entdecken
Entdecken – Erkunden – Erleben
6x ab 16.08.2025,
Sa. 11:30-13:00
Basel
Kirchenlatein
Eine Sprachreise
6x ab 18.08.2025,
Mo. 18:15-19:45
Basel
From Book to Screen – Annie Proulx/Ang Lee, «Brokeback Mountain»
6x ab 19.08.2025,
Di. 15:30-17:00
Basel
Altägyptische Tempel: Wohnungen der Götter
3x ab 21.08.2025,
Do. 18:15-20:00
Basel
Die Ökonomie der Stadt
Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
5x ab 25.08.2025,
Mo. 18:30-19:45
Basel & online
Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Quellen der Basler Wirtschaftsgeschichte. Arbeitsprozesse und Herausforderungen vor Ort im Wirtschaftsarchiv
1x ab 25.08.2025,
Mo. 18:30-19:45
Basel
Lehrgang Philosophie Modul 6: Kultur und Gesellschaft
4x ab 26.08.2025,
Di. 18:15-20:00
Basel
Schweres Erbe Sowjetunion
Ukraine, Armenien & Kirgistan im Brennpunkt
3x ab 27.08.2025,
Mi. 18:15-20:00
Basel
Lehrgang Geschichte Modul 3: Frühe Neuzeit
5x ab 28.08.2025,
Do. 18:15-20:00
Basel
Sammlung Ricola
Führung durch die Sammlung und das Firmenarchiv in Laufen
1x ab 29.08.2025,
Fr. 17:30-19:00
Laufen
Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Handelsstadt im Industriezeitalter: Basel von 1850-1914
1x ab 01.09.2025,
Mo. 18:30-19:45
Basel & online
Spielarten des Spirituellen in der Gegenwartsliteratur
Deutschschweizer Autor*innen von Erika Burkart bis Peter Stamm
3x ab 02.09.2025,
Di. 18:15-20:00
Basel
Was ist Wissenschaft?
3x ab 02.09.2025,
Di. 18:30-20:00
Basel
Blickwechsel: Revolution
Die Kraft des Neuen
3x ab 03.09.2025,
Mi. 18:15-20:00
Basel
Einführung in die Psychoanalyse
Die Entdeckung einer neuen Praxis
4x ab 03.09.2025,
Mi. 18:15-20:00
Basel
Philosophiesamstag: Was ist ein gutes Leben? Antike Ansätze von Platon, Aristoteles und den Stoikern neu betrachtet
1x ab 06.09.2025,
Sa. 09:30-16:30
Basel
Industriegeschichte im Baselbiet – Innovation, Mode und Wachstum
Die ehemalige Strickerei Hanro in Liestal
1x ab 06.09.2025,
Sa. 11:00-15:30
Liestal
Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Seidener Handel und urbaner Wandel. Basels Handelsbeziehungen mit dem Osmanischen Reich im 19. Jahrhundert
1x ab 08.09.2025,
Mo. 18:30-19:45
Basel & online
Steve MᶜQueen: Bass
Eine immersive Installation im Schaulager
1x ab 13.09.2025,
Sa. 14:00-17:00
Münchenstein
Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Gezählt und ungezählt: Frauenarbeit zwischen 1860 und 1960
1x ab 15.09.2025,
Mo. 18:30-19:45
Basel & online
Japanische Tee-Zeremonie
Stille und Balance
1x ab 20.09.2025,
Sa. 13:30-16:15
Riehen
Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
«Die lautlose Revolution»: Von der Basler Chemie zu den Life Sciences, 1960-2020
1x ab 22.09.2025,
Mo. 18:30-19:45
Basel & online
Schreibcoaching
Individuelle Schreibberatung für literarische, (auto-)biografische und andere TexteDiese Kurse haben bereits begonnen
Kurstermine
Kursort
Taylor Swift
Songwriting and Literature
8x ab 21.10.2024,
Mo. 18:00-20:00
Basel
La mafia siciliana e l'omertà nei romanzi di Leonardo Sciascia
Come leggere "A ciascuno il suo"
8x ab 23.10.2024,
Mi. 18:15-19:45
Basel
Beyond Borders
Reading Group
12x ab 04.11.2024,
Mo. 18:00-19:30
Basel
Kirchenlatein
Eine Sprachreise
6x ab 04.11.2024,
Mo. 18:15-19:45
Basel
Gertrude of Arabia: The Amazing Gertrude Bell
Famous Women
4x ab 06.11.2024,
Mi. 14:30-16:00
Basel
Beyond Borders
Reading Group
12x ab 07.11.2024,
Do. 10:30-12:00
Riehen
Viaggio a Napoli
Appunti di un viaggiatore
1x ab 23.11.2024,
Sa. 10:30-12:00
Basel
Japanische Tee-Zeremonie
Stille und Balance
1x ab 23.11.2024,
Sa. 13:30-16:15
Riehen
Lehrgang Kunstgeschichte Europas Modul 8: Zeitgenössische Kunst
7x ab 09.01.2025,
Do. 19:30-21:00
online
Japan entdecken
2x ab 11.01.2025,
Sa. 10:00-12:30
Basel
Japan entdecken
2x ab 11.01.2025,
Sa. 13:00-15:30
Basel
Hingeschaut und nachgefragt am Theater Basel (2025)
Gespräche mit Schauspiel-, Oper- und Ballett-Profis
5x ab 15.01.2025,
Mi. 18:00-18:45
Steinentorstrasse 7
Bella ciao
Racconti della Resistenza italiana
8x ab 15.01.2025,
Mi. 18:15-19:45
Basel
Margaret Atwood, «Hag-Seed»
Reading Group
8x ab 16.01.2025,
Do. 17:30-19:00
Liestal
Lehrgang Geschichte Modul 2: Mittelalter
6x ab 16.01.2025,
Do. 18:15-20:00
Basel
ABGESAGT: Selbstbestimmung in der Fortpflanzung?
Seminar zum Spannungsfeld von medizinischer Machbarkeit, Ethik und Recht
5x ab 20.01.2025,
Mo. 18:15-20:00
Basel
«Verrückt normal». Zur Geschichte der Psychiatrie in Basel
6x ab 22.01.2025,
Mi. 18:30-19:45
Basel & online
Geschichte der Philosophie I, Von der Antike ins Mittelalter
4x ab 27.01.2025,
Mo. 18:15-20:00
Basel
Zwischen Rationalität und Unbändigkeit: Pionierinnen um 1920
5x ab 28.01.2025,
Di. 18:30-19:45
Basel
Alte Handschriften lesen
4x ab 04.02.2025,
Di. 18:15-20:00
Basel
ABGESAGT: «Ob das eine Geschichte ist?» Der Erzähler Peter Bichsel
3x ab 04.02.2025,
Di. 18:30-20:00
Basel
Die gegenwärtigen Schweiz-China Beziehungen und ihre Hintergründe
2x ab 17.02.2025,
Mo. 18:15-20:00
Basel & online
Vilhelm Hammershøi oder dänischer Symbolismus
2x ab 17.02.2025,
Mo. 18:15-20:00
Basel
500 Jahre Bauernkrieg – ein Nebenschauplatz der Reformation?
2x ab 18.02.2025,
Di. 18:30-20:00
Basel & online
Schreiben auf Reisen und über ferne Welten
Glanzlichter der Universitätsbibliothek Basel
1x ab 20.02.2025,
Do. 18:15-19:30
Basel
Medien im Dialog. Journalismus in Zeiten von Künstlicher Intelligenz (KI): Gewinne, Grenzen, Gefahren
1x ab 20.02.2025,
Do. 18:30-20:30
Basel
Medien im Dialog. Journalismus in Zeiten von Künstlicher Intelligenz (KI): Gewinne, Grenzen, Gefahren
1x ab 20.02.2025,
Do. 18:30-20:30
online