VHS in der Region
Kurs
Kurstermine
Kursort
Bekannte, unbekannte Region Basel
Eine Winterwanderung im Homburgertal
1x ab 15.03.2025,
Sa. 09:45-17:00
Läufelfingen
Bekannte, unbekannte Region Basel
Auf den Spuren von Pionieren, Geizhälsen und Winzern: eine Frühlingswanderung auf Nebenpfaden von Langenbruck nach Oberdorf
1x ab 18.05.2025,
So. 09:15-18:00
Treffpunkt
Bekannte, unbekannte Region Basel
Geschichte und Geschichten aus der Region: eine Sommerwanderung von Seewen nach Aesch
1x ab 30.08.2025,
Sa. 09:15-16:00
Treffpunkt
Geologische Wanderung am Wartenberg
1x ab 26.04.2025,
Sa. 14:00-17:30
Treffpunkt
2000 Quadratmeter Weltacker und solidarische Landwirtschaft
Zu Besuch bei den Nuglar Gärten
1x ab 21.08.2025,
Do. 17:30-20:30
Treffpunkt
Biodiversität – Vielfalt im Wald
1x ab 17.05.2025,
Sa. 09:15-12:15
Treffpunkt
Pilzglück – Lernexkursion
Im Anschluss an den Einführungskurs
1x ab 04.10.2025,
Sa. 09:00-12:00
Treffpunkt
Heilpflanzen am Wegrand
Von der Pflanze zum zeitgemässen pflanzlichen Heilmittel
1x ab 24.05.2025,
Sa. 09:45-16:00
Treffpunkt
Aescher Klus: Bewohnt und geschätzt seit der Steinzeit
Spaziergänge durch die Jahrhunderte
1x ab 22.03.2025,
Sa. 13:00-15:00
Treffpunkt
Augusta Raurica: Die Kultur der Römer in der Schweiz
Spaziergänge durch die Jahrhunderte
1x ab 29.03.2025,
Sa. 13:00-15:00
Treffpunkt
Die Ermitage in Arlesheim: Von der Bischofsburg zum Landschaftsgarten
Spaziergänge durch die Jahrhunderte
1x ab 05.04.2025,
Sa. 13:00-15:00
Treffpunkt
Pratteln: 300’000 Jahre auf 300 Metern
Spaziergänge durch die Jahrhunderte
1x ab 12.04.2025,
Sa. 13:00-15:00
Treffpunkt
Reichhaltige Siedlungslandschaft vom Feinsten – das Laufener Becken
Eine archäologische Wanderung in und um Laufen
1x ab 24.05.2025,
Sa. 13:45-16:45
Treffpunkt
Eine Wanderung durch die Urgeschichte
Von Aesch nach Nenzlingen
1x ab 15.06.2025,
So. 09:00-16:30
Treffpunkt
Der Zauber der modernen Kirchenfenster im Jura
Eine Einführung in die Glaskunst – 4. Route
2x ab 14.05.2025,
Mi. 18:30-20:30
Laufen
Mit Begeisterung Schach spielen: Vertiefungskurs 2
Lernen Sie vertieft Schach zu spielen
4x ab 18.03.2025,
Di. 18:30-20:30
Muttenz
Vita-Parcours fürs Ohr
1x ab 24.05.2025,
Sa. 09:30-11:30
Treffpunkt
SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum
SamstagsUni Augst
4x ab 14.06.2025,
Sa. 10:00-12:00
Augst
Diese Kurse haben bereits begonnen
Kurstermine
Kursort
Bekannte, unbekannte Region Basel
Herbstwanderung auf Nebenpfaden vom Passwang nach Lauwil
1x ab 19.10.2024,
Sa. 09:05-16:30
Treffpunkt
ABGESAGT: Urgeschichte im Laufental
Auf den Spuren der ersten Siedler
1x ab 20.10.2024,
So. 10:15-17:00
Treffpunkt
Hinauf zum Alten-Berg
Eine archäologische Wanderung rund um Füllinsdorf
1x ab 26.10.2024,
Sa. 14:00-17:30
Treffpunkt
ABGESAGT: Bildhauerische Abgusstechnik
Verfremdung, Verwandlung, Umformungen
1x ab 07.12.2024,
Sa. 09:00-17:00
Münchenstein
Filzen nach Lust und Laune
1x ab 15.02.2025,
Sa. 09:00-16:30
Gempen
Mit Begeisterung Schach spielen: Grundkurs
Lernen Sie erfolgreich Schach zu spielen
2x ab 22.10.2024,
Di. 18:30-20:30
Muttenz
Mit Begeisterung Schach spielen: Vertiefungskurs 1
Lernen Sie vertieft Schach zu spielen
4x ab 12.11.2024,
Di. 18:30-20:30
Muttenz
Genussfreude – Schweizer Käse und Schweizer Wein
Geschichte, Herstellung, Degustation
1x ab 11.01.2025,
Sa. 14:00-16:45
Zeglingen
Einführung in die Naturkosmetik
Einfach selbst gemacht
1x ab 18.01.2025,
Sa. 10:00-14:30
Frenkendorf
2000 Jahre bewährte Medizin: ein praktischer Kurs
1x ab 18.01.2025,
Sa. 13:00-17:00
Treffpunkt
ABGESAGT: «Naturchraft» – ganzheitliche Stärkung mit der Kraft von Wildpflanzen
1x ab 26.10.2024,
Sa. 09:00-16:00
Lampenberg
Von Problemstellen zu Wohlfühlorten: Mit der Franklin-Methode zu fitten Füssen
1x ab 02.11.2024,
Sa. 10:00-12:00
Muttenz
Von Problemstellen zu Wohlfühlorten: Mit der Franklin-Methode zu gelösten Schultern und entspanntem Nacken
1x ab 30.11.2024,
Sa. 10:00-12:30
Muttenz
ABGESAGT: Von Problemstellen zu Wohlfühlorten: Mit der Franklin-Methode zu zentriertem Becken und Hüftgelenken
1x ab 01.02.2025,
Sa. 10:00-12:30
Muttenz
SamstagsUni: Welche Ernährung ist gesund – für uns und für den Planeten?
SamstagsUni Sissach
3x ab 16.11.2024,
Sa. 10:15-11:45
Sissach
SamstagsUni: Welche Ernährung ist gesund – für uns und für den Planeten?
Globale Landnutzung: Das Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherheit und Biodiversität
1x ab 16.11.2024,
Sa. 10:15-11:45
Sissach
SamstagsUni: Welche Ernährung ist gesund – für uns und für den Planeten?
Essen als Medizin oder essen bis der Arzt kommt: Wo liegt der Unterschied?
1x ab 23.11.2024,
Sa. 10:15-11:45
Sissach
SamstagsUni: Welche Ernährung ist gesund – für uns und für den Planeten?
Aufgetischt – Neues aus der Forschung zu gesunder Ernährung aus nachhaltigen Ernährungssystemen
1x ab 30.11.2024,
Sa. 10:15-11:45
Sissach