v-loader
A | A | A

Lehrgang Philosophie Modul 5: Politik

VHSBB online «flex»
Kursbild
Kurs-Nr.
K 140 1025
Kurspreis
CHF 206.00
Kursleitung
Lukas Germann, Dr., Philosoph, Kurator; lukull – skeptisch philosophieren!
Ulla Schmid, Dr., Philosophin und MMed, Ärztin
Info

6x90 Minuten. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten und das Passwort. Die ersten zwei Vorträge sind ab 25.01.2022 online.

Information zum gesamten Lehrgang

«Politik» heisst wörtlich «Staatskunst». Was aber ist ein Staat? Ist er mehr als die Summe seiner Bürger/-innen? Welcher Art ist die Beziehung zwischen dem Staat und seinen Bürger/-innen? Wer macht den Staat, wer Politik und wer die Arbeit? Lässt sich Politik von anderen Lebensbereichen trennen? Wie verhalten sich Staat und Nation, Staat und Gesellschaft, Staat und Politik zueinander? Was ist ein guter Staat? Ist die Demokratie die beste aller Staatsformen oder nur die am wenigsten schlechte? Sind Staaten eigenständige Akteure mit Rechten und Pflichten, Absichten und Handlungen? Ist der Staat ein notwendiges Übel oder die Vervollkommnung der menschlichen Lebensform? Wozu braucht es den Staat - wenn überhaupt?

Diese und ähnliche Fragen werden wir in Modul 5 aufwerfen. Wie die vorigen besteht es aus vier filmischen Doppellektionen und zwei Diskussionsstunden.

Lektion 1: Individuum und Gesellschaft - Einführung in die politische Philosophie
Lektion 2: Anarchismus, Liberalismus, Sozialismus, Kommunismus, Konservativismus, Faschismus (u.a.) - Die philosophischen Grundlagen der grossen politischen Strömungen des letzten Jahrhunderts
Lektion 3: Arbeit und Wertschöpfung
Lektion 4: Mit- und Gegeneinander: Mit was und wie macht man Politik?

Dieser Kurs ist flexibel abrufbar: VHSBB online «flex».
Vier Vorlesungen dieses Moduls können Sie zeitlich völlig ungebunden als online Videopräsentationen erleben. Mit Ihrem persönlichen Zugangslink und Passwort können Sie zu jeder gewünschten Zeit und so oft Sie wünschen auf die Vorlesungen zugreifen, diese abspielen, unterbrechen und später weiter anschauen bzw. anhören. An zwei Terminen treffen Sie sich, um zu diskutieren, Inhalte zu vertiefen und Fragen zu stellen.

Sie können ab Dienstag, 25.01.2022 um 18.00 Uhr die ersten zwei Videos online einsehen.

An diesen Terminen treffen Sie sich im live-zoom:
02.02.2022, 19.00-20.00, Gruppe 1, Zuhause
02.02.2022, 20.15-21.15, Gruppe 2, Zuhause
23.02.2022, 19.00-20.00, Gruppe 1, Zuhause
23.02.2022, 20.15-21.15, Gruppe 2, Zuhause

Online abrufbar sind die Vorträge bis 04.09.2022.

Das vorherige Modul finden Sie hier:
- Lehrgang Philosophie Modul 4: Moral
Das nächste Modul finden Sie hier:
(- Lehrgang Philosophie Modul 6: Kultur

Der Kurs hat bereits begonnen.
Eine Anmeldung ist evtl. noch möglich – fragen Sie bei uns nach:
T 061 269 86 66 oder info@vhsbb.ch

Die Website verwendet Cookies. Nähere Informationen und die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies einzuschränken finden Sie hier.
OK