v-loader
A | A | A

SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum

SamstagsUni Augst
Kurs-Nr.
U 300
Kurspreis
CHF 53.00, ab 09.30 h Kaffee
Kursleitung
Sonja Wipf, Dr., Pflanzenökologin, Gastwissenschaftlerin WSL-Institut für Schnee und Lawinenforschung SLF, Davos
Konrad Kuhn, Prof.Dr., Europäische Ethnologie, Universitäten Innsbruck und Basel
David Atwood, Prof.Dr., Religionswissenschaftler, Universitäten Zürich und Basel
Rahel Wunderli, Dr., Historikerin, Research Fellow, Urner Institut Kulturen der Alpen an der Universität Luzern
Anmeldeschluss
07.06.2025

Unser Bild der Berge und des Lebens in den Alpen ist geprägt von Imaginationen und Mythen, von der Sehnsucht nach dem Unberührten und Urtümlichen, von touristischen Inszenierungen und anderem mehr. Wie kommen solche Konstruktionen und Wahrnehmungen zustande, wie werden sie wirksam und wie wandeln sie sich? Zugleich sind die Berge auch ganz konkret ein Lebensraum für Menschen und für eine vielfältige Pflanzenwelt. Dieser Lebensraum ist unter Druck, etwa durch den Strukturwandel oder die Klimakatastrophe. Wie verändern sich in dieser Situation Lebenswirklichkeiten, Alltag und Ökosysteme des alpinen Raums? Und welche Strategien entwickeln Menschen und Pflanzen für das Überleben in den Bergen? Zwei Samstage, vier Vorträge, vier Blicke auf den alpinen Raum.

In Zusammenarbeit mit der Universität Basel

Sa., 14.06.2025
10:00-12:00

Alpenpflanzen im Treibhaus - wie der Klimawandel die alpine Flora verändert / S. Wipf

Augst, Landsitz Castelen, Giebenacherstrasse 9
Sa., 14.06.2025
10:00-12:00

Konstruktion des Alpinen - Wissenschaft, Imaginationen und das «Bergvolk der Walser» / K. Kuhn

Augst, Landsitz Castelen, Giebenacherstrasse 9
Sa., 21.06.2025
10:00-12:00

Entweihte Berge, oder: Wer trägt die Religion ins Hochgebirge? / D. Atwood

Augst, Landsitz Castelen, Giebenacherstrasse 9
Sa., 21.06.2025
10:00-12:00

Dynamische Zeiten im Bergdorf. Geschichten von Wandel im alpinen Alltag seit dem späten 19. Jahrhundert / R. Wunderli

Augst, Landsitz Castelen, Giebenacherstrasse 9
Termine als iCal herunterladen
Die Website verwendet Cookies. Nähere Informationen und die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies einzuschränken finden Sie hier.
OK