Page 43 - VHSBB_Broschuere
P. 43

42  Natur, Medizin & Psychologie                 Natur, Medizin & Psychologie  43



   An der Küste der Bretagne: die Extremisten    Mi. 30.04. und 07.05.25,     Künstliche Intelligenz – Was ist das?  Do. 15.05.25, 14.00-17.00 h
 der Gezeitenzone  18.15-19.45 h    Wie KI funktioniert und was sie für uns im Alltag   VHSBB, Basel
 Die härtesten Überlebenskünstler leben zwischen den   Universität Basel,   bedeutet  CHF 68.–
 Tiden. Aber: Wie machen die das bloss?  Kollegienhaus  Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Funkti-  K 100 5730
 Thomas Jermann, Dr., Meeresbiologe  CHF 56.–  onsweise von KI und erfahren, wie Sie selbst KI sicher
 Studienreise «Meeresbiologie in der Bretagne», 12.-19.06.25.  K 100 4060  und gewinnbringend anwenden können.
 Infos und Anmeldung: rhzreisen.ch, 056 221 68 00  Ralph Landolt, dipl.Ing.ETH, Digital Coach, YouTuber
   Pilzglück – Einstieg ins Pilze sammeln  Mo. 18.08.-01.09.25, 3-mal,     Künstliche Intelligenz – Was mache ich damit?  Do. 12.06.25, 14.00-17.00 h
 Wir lernen Lebensweise und Bestimmungsmerkmale   18.15-20.45 h    Praktische Anwendungen im Alltag  VHSBB, Basel
 der Pilze kennen. Sie üben beliebte Speisepilze und ihre   VHSBB, St. Alban-Vorstadt,   In diesem Kurs vertiefen wir die Anwendungen von KI im   CHF 68.–
 ungeniessbaren Doppelgänger zu unterscheiden.  Basel  Alltag. Hauptziel ist es, die Möglichkeiten und die Gren-  K 100 5740
 Esther Indra, dipl. Pilzkontrolleurin VAPKO  Exkursionen:   zen von KI in der Praxis zu erfahren.
 Sa. 30.08. und 06.09.25,   Ralph Landolt, dipl.Ing.ETH, Digital Coach, YouTuber
 09.00-12.00 h
 CHF 236.–
 inkl. Bestimmungsbuch  Medizin
 K 100 4070
   Pilzglück – Lernexkursion  Sa. 04.10.25, 09.00-12.00 h    Faszination Gehirn – gesund und demenziell   Di. 29.04.-27.05.25, 5-mal,
   Im Anschluss an den Einführungskurs  Metzerlen-Mariastein  erkrankt  18.15-20.00 h
 Gemeinsam gehen wir in den Wald auf die Suche nach   CHF 45.–  Anatomie des Gehirns, Funktionsweise der Nervenzellen,  Universität Basel,
 Pilzen und wollen deren Vielfalt und Schönheit entde-  K 100 4071  Veränderungen bei Demenzerkrankungen sowie Grund-  Kollegienhaus
 cken. Grundkenntnisse sind vorausgesetzt.  lagen der Demenzabklärungen werden behandelt.  CHF 137.–
 Esther Indra, dipl. Pilzkontrolleurin VAPKO  Dieter Kunz, Prof.em.Dr., Professor für Physiologie,   K 120 1010
           Universität Basel
           Janina Walker, B.Sc. in Psychologie, Universität Basel
 Mathematik - Physik - Technik    Dem Schwindel auf der Spur  Di. 03.06. und 10.06.25,
             Neues aus der Medizin                    18.15-20.00 h
   Von Blei, Lithium und Kobalt – Neues aus der   Di. 29.04. und 06.05.25,   Wir gehen dem diffusen Symptom Schwindel auf den   Universität Basel,
 Batterieforschung  18.30-20.15 h  Grund: Welche verschiedenen Arten gibt es und welche   Kollegienhaus
 Von der historischen Batterieforschung zu den Entwick-  Universität Basel,   Massnahmen können den Schwindel reduzieren?  CHF 57.–
 lungen der letzten 30 Jahre - auf der Suche nach dem   Kollegienhaus  Heiko Mario Rust, Dr., Neurologe, Oberarzt,   K 120 1020
 optimalen Energie-Speicher.  CHF 56.–  Universitätsspital Basel
 Reinhold Henneck, Dr., Physiker  K 100 5710
             Ernährung 50 +                           Mi. 07.05.-28.05.25, 4-mal,
   Künstliche Intelligenz – eine Online-Schnellbleiche  Do. 08.05.25, 18.30-20.00 h    Gesund bleiben mit der richtigen Ernährung  18.15-20.15 h
 Dieses Webinar richtet sich an Personen ohne Vorkennt-  CHF 32.–  Muskeln erhalten, Knochen stärken, Darm- und Herz-  Universität Basel,
 nisse zu KI und gibt mit möglichst wenig Zeitaufwand   K 100 5720   kreislaufgesundheit fördern: kein Problem mit der rich-  Kollegienhaus
 einen ersten Einblick ins Thema.  tigen Ernährung!   CHF 146.–
 Ralph Landolt, dipl.Ing.ETH, Digital Coach, YouTuber  Helena Koblasa, dipl. Ernährungsberaterin BSc BFH  K 120 1030
   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48