Page 45 - VHSBB_Broschuere
P. 45

44  Natur, Medizin & Psychologie                 Natur, Medizin & Psychologie  45



   Gut, gesund und günstig: Ernährung mal anders  Mi. 04.06. und 11.06.25,     Täter*innen-Biografien  Di. 09.09. und 16.09.25,
 Sie gewinnen ein mehrperspektivisches Verständnis für   18.15-20.00 h    Was unterscheidet die einen von den anderen?  18.15-20.00 h
 Ernährung und erfahren Wissenswertes zu gesundheits-  Universität Basel,   Einige Täter*innen haben eine scheinbar unauffällige   Universität Basel,
 förderlicher und gleichzeitig preisgünstiger Ernährung.  Kollegienhaus  Biografie, andere wiederum haben in ihrer Kindheit   Kollegienhaus
 Edith De Battista, Dipl. Molekularbiologin,   CHF 72.–  bereits Unvorstellbares erlebt.  CHF 62.–
 Ernährungswissenschaftlerin  K 120 1040  Yves Benda, lic.phil., MAS, Rechtspsychologe FSP,   K 120 2020
           Forensischer Psychologe SGFP
   Heilpflanzen am Wegrand  Sa. 24.05.25, 09.45-ca. 16.00 h
   Von der Pflanze zum zeitgemässen pflanzlichen   Dittingen
 Heilmittel  CHF 79.– inkl. Material und   Yves Benda
 Die Exkursion führt zu natürlichen Standorten von Heil-  Unterlagen  «Täter*innen-Biografien
 pflanzen. Verschiedene Verarbeitungsprozesse von der   K 120 1050  Was unterscheidet die einen von den anderen?»
 Heilpflanze zum Arzneimittel werden vorgestellt.   Nach meinem Psychologiestudium war ich für die Universi-
 René Schwarz, kant. gepr. Naturarzt  tät Reykjavik und anschliessend an der University of Alaba-
           ma tätig. Neben der Rechtspsychologie gilt mein Fokus der
   Schüssler-Salze  Sa. 17.05.25, 09.30-12.30 h  Psychotherapie: Ich bin Supervisor in der kognitiven Ver-
 Die zwölf potenzierten Mineralsalze können den Körper   Sissach  haltenstherapie, leitender Psychologe und stellvertretender
 bei Störungen und Krankheiten unterstützen. Sie lernen   CHF 57.– inkl. Unterlagen  Zentrumsleiter des Zentrums für Forensische Psychiatrie
 deren Wirkungen und Anwendungen kennen.  K 120 1060  Ambulant der PDAG. Ausserdem bin ich in eigener Praxis in
           Basel tätig und doziere an den Postgradualen Studiengän-
 Agathe Bohny, kant. gepr. Naturärztin  gen in Psychotherapie Basel.

 Psychologie    Gehirntraining – eine Auffrischung    Mo. 12.05.25, 10.15-11.45 h

           Gönnen Sie Ihrem Gehirn eine geistige Auffrischung.   VHSBB, Basel
 Lehrgang Psychologie  Dieser Kurs eignet sich für Einsteiger*innen und für   CHF 58.–
           Teilnehmende mit Vorkenntnissen im Gehirntraining.
 Im Lehrgang machen Sie sich mit sechs wichtigen Disziplinen der Psychologie vertraut und   Anette Wettstein, SVGT Gedächtnistrainerin  K 120 2030
 vertiefen Ihr Wissen. Quereinstieg möglich.
                                                      Mo. 19.05.25, 10.15-11.45 h
 Module                                               VHSBB, Basel
 1. Einführung in die Psychologie und Neurowissenschaften (Dr. L. Geissmann)  CHF 58.–
 2. Entwicklungspsychologie (Dr. T. Gonzalez Avilés)
 3. Sozialpsychologie (Dr. A. Stefanelli)             K 120 2040
 4. Persönlichkeitspsychologie (Dr. T. Gonzalez Avilés)
 5. Kognitionspsychologie     Gehirntraining          Fr. 22.08.-19.09.25, 5-mal,
 6. Klinische Psychologie und Psychotherapie (Dr. D. Bentz)    Geistig fit bleiben  10.15-11.45 h
           In diesem Kurs erfahren Sie, wie durch Training die geis-  VHSBB, St. Alban-Vorstadt,
 Lehrgang Psychologie Modul 4  Do. 08.05.-26.06.25, 7-mal,   tige Beweglichkeit aktiviert und gesteigert werden kann.  Basel
 Persönlichkeitspsychologie  18.15-20.00 h  Für alle, die ihr Gehirn fit halten möchten.  CHF 244.–
 Wir widmen uns einer Disziplin der Psychologie, de-  CHF 241.–   Anette Wettstein, SVGT Gedächtnistrainerin  K 120 2050
 ren Ziel es ist, zu beschreiben und zu erklären, wie   exkl. Lehrbuch
 Menschen fühlen, denken und handeln.  K 120 2010     Mo. 25.08.-22.09.25, 5-mal,
 Tita Gonzalez Avilés, Dr., wissenschaftliche Mitarbei-  18.15-19.45 h
 terin, Johannes Gutenberg-Universität Mainz          VHSBB, St. Alban-Vorstadt,
                                                      Basel
                                                      CHF 244.–
                                                      K 120 2060
   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50